Strang

Strang
1. Der dritte Strang macht den Kabel (das Ankertau).Graf, 414, 101.
Vereinigte Kraft vermag viel. Drei machen ein Collegium. Das altdeutsche Gerichtsverfahren forderte, dass wenigstens zwei Schöffen ausser dem Richter anwesend waren, der Richter ersetzte den dritten (s. ⇨ Schöffe 2). Viel häufiger findet sich aber die Siebenzahl und Zwölf. »Die elf Schöffen sind die heiligen Zwölfboten und der Zwölfte ist Christus.« (Weichbildglosse, 249, 16.)
2. Der schwere Strang hilft dem Klang.
3. Der Strang ist mit fünf Gulden bezahlt.Eisenhart, 467; Hillebrand, 197; Simrock, 9950; Graf, 364, 457.
Das Sprichwort sagt, dass nach früherm Recht der Dieb durch das Stehlen eines Werthes von wenigstens fünf Goldgulden, denn solche meint das Sprichwort, den Strick verdient habe, da nach der Karolina (Art. 157, 160) ein grosser Diebstahl vorhanden ist, wenn das Gestohlene diesen Werth erreicht. (S. ⇨ Dukaten 8) Von Einfluss auf die Strafe des Diebstahls war der Werthbetrag des Entwendeten. Nach den Goslarischen Statuten soll man den Dieb hängen, wenn der Werth des Gestohlenen fünf Schillinge beträgt, sonst war derselbe fünf Gulden bezeichnet.
4. En duwwelter Strang hält beter.Fritz Reuter in den Unterhaltungen des lit. Kränzchens in Königsberg, 1865, Nr. 1, S. 12.
5. Wenn man die Stränge zu straff anzieht, so zerreissen sie.
6. Wer nicht am Strange ziehen will, muss nicht Glöckner werden.
Aehnlich russisch Altmann VI, 399.
7. Wie man den Strang zieht, so läuten die Glocken.
*8. An Einem Strang mit jemand ziehen.
Mit ihm einig sein oder gemeinschaftlich mit ihm ertragen, bekämpfen, betreiben.
*9. Aus de Sträng schlan.Michel, 225; Nefflen, 451.
Ungehorsam sein, die Erwartungen täuschen, Ordnung und Zucht verlassen.
*10. Er hält seine Stränge stramm.
Holl.: Hij houdt zijne streng stljf (vest). (Harrebomée, II, 313b.)
*11. Er rührt dabei keinen Strang an.Braun, I, 4317.
*12. Es zieht kein Strang an.Eiselein, 582.
*13. Et äs e licht Strank. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 33, 33.
*14. Oever de Streng hau'n (slân). (Holst.) – Schütze, IV, 209.
*15. Se zähn un enem Strank. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 174, 145.
*16. Seinen Strang ziehen.
Das Seinige bei einem Geschäft thun.
Holl.: Elk trekt aan zijne streng. (Harrebomée, II, 313b.)
*17. Sie ziehen an demselben Strange.
Wirken miteinander für dasselbe Ziel, sind Freunde.
Holl.: Die twee loopen in 't zelve gareel. (Harrebomée, II, 349a) – Die twee schieten door één gat. (Harrebomée, I, 504b.) – Die twee trekken één juk. (Harrebomée, II,
349a.)
*18. Ueber den Strang schlagen.Körte, 5755a; Braun, I, 4316; Frischbier2, 3658.
Von muthwilligen Pferden entlehnt, und von denen gebraucht, welche sich nicht in die gegebenen Schranken und Verhältnisse fügen wollen. (Stosch, Kleine Beiträge, II, 180.)
*19. Wenn alle Stränge reissen.
In. Schwaben: Wenn älle Sträng brecha. (Michel, 281; Nefflen, 469.) Im äussersten Falle, wenn alle Mittel fehlschlagen.
[Zusätze und Ergänzungen]
20. Bei kurzen Strängen fährt sich's besser.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strang — bezeichnet: die Anzahl von Wicklungen einer elektrischen Maschine ein Kabel mit vielen Litzen. in der Textiltechnik eine Schleife aus Garn, s. Strang (Textil) ein DNA Strang. beim Fahrsport stabile Riemen, welche die Kraft zwischen Pferd und… …   Deutsch Wikipedia

  • Strang — may refer to: Places * Strang, Oklahoma * Strang, Nebraska * Strang, Isle of Man Famous People * Baron Strang, UK peerage * Gavin Strang (born 1943), Scottish politician * Gilbert Strang, mathematician * James Strang (1813 1856), Mormon leader *… …   Wikipedia

  • Strang — Strang, NE U.S. village in Nebraska Population (2000): 32 Housing Units (2000): 20 Land area (2000): 0.120825 sq. miles (0.312935 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.120825 sq. miles (0.312935 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Strang — Sm erw. obs. (8. Jh.), mhd. stranc m., strange m./f., ahd. strang, mndd. strank, mndl. strenge Stammwort. Aus g. * strangi m. Strang , auch in anord. strengr, ae. streng. Außergermanisch vergleichen sich (Auslaut unklar) l. stringere schnüren ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Strang — »Strick«: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. stranc, niederl. streng »Strähne, Strang«, engl. string »Schnur, Saite«, schwed. sträng »Saite, Bogensehne, Strang« gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu einer Wurzelform *stren k …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strang, NE — U.S. village in Nebraska Population (2000): 32 Housing Units (2000): 20 Land area (2000): 0.120825 sq. miles (0.312935 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.120825 sq. miles (0.312935 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Strang, OK — U.S. town in Oklahoma Population (2000): 100 Housing Units (2000): 54 Land area (2000): 0.283896 sq. miles (0.735286 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.283896 sq. miles (0.735286 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Strang — Strang, a. [See {Strong}.] Strong. [Obs. or Prov. Eng. & Scot.] Halliwell. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Strang — Surnom anglais désignant celui qui est fort, robuste (anglais strong , anglais ancien strang ). Avec le même sens : Strong …   Noms de famille

  • strang — strang·ite; strang; …   English syllables

  • Strang — Strang, 1) aus Hanf nach Art eines Seils gesponnener, meist nach dem einen Ende hin dünner werdender Körper, mit welchem das Zugvieh angespannt wird; 2) beim Kutschgeschirr lederner, etwa 1 Zoll breiter u. drei bis fünffach zusammengenähter… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”